
- Bild: KI-generiert
Wie steht es um die Unterrichtsversorgung? Hier: Förderschulen
Detaillierte Einblicke in Unterrichtsausfälle und Erfüllungsquoten – die Ergebnisse der neuen Unterrichtsstatistik 2023/2024.
- 26.12.2024 um 13:08
- 305
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenAm 17. Dezember 2024 veröffentlichte das nordrhein-westfälische Schulministerium eine umfassende Unterrichtsstatistik für das Schuljahr 2023/2024. Diese Erhebung bietet detaillierte Einblicke in die Unterrichtsversorgung und -ausfälle an den Schulen des Landes.
Hintergrund der Erhebung
Die flächendeckende Unterrichtsstatistik wurde mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 wieder eingeführt, um den erteilten und ausgefallenen Unterricht systematisch zu erfassen.
Alle rund 4.400 öffentlichen Schulen der Schulformen Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule, PRIMUS-Schule und Förderschule im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen nahmen daran teil. Die Ergebnisse basieren auf einer nahezu vollständigen Rückmeldequote der Schulen.
Landesweite Ergebnisse
Die landesweiten Ergebnisse zeigen, dass insgesamt 83,7% des Unterrichts planmäßig oder in besonderer Form erteilt wurden. Der Anteil der ersatzlos ausgefallenen Stunden lag bei 4,8%.
Situation in Castrop-Rauxel
Die detaillierten Daten für die Förderschulen in Castrop-Rauxel zeigen folgende Ergebnisse:
Schule | Geplante Stunden | Erteilte Stunden | Ausgefallene Stunden | Erfüllungsquote (%) | Ausfallquote (%) | Sonstige Stunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
H.-Chr.-Andersen Förderschule | 5889 | 4827 | 198 | 82.0 | 3.4 | 14.6 |
M.-Luther-King Förderschule | 5412 | 4221 | 172 | 78.0 | 3.2 | 18.8 |
Analyse der Daten
Die beiden Förderschulen in Castrop-Rauxel weisen Unterschiede in ihrer Unterrichtsversorgung auf. Die H.-Chr.-Andersen Förderschule erreichte eine Erfüllungsquote von 82%, während die M.-Luther-King Förderschule bei 78% lag. Der Anteil der ersatzlos ausgefallenen Stunden bleibt an beiden Schulen gering, bei jeweils rund 3%.
Ein signifikanter Anteil des Unterrichts entfällt auf andere Kategorien, wie Vertretungsunterricht oder besondere Unterrichtsformen. Diese machen 14,6% (H.-Chr.-Andersen) bzw. 18,8% (M.-Luther-King) aus.
Die Differenz zwischen der Erfüllungsquote (prozentualer Anteil der planmäßig erteilten Stunden) und der Ausfallquote (prozentualer Anteil der ersatzlos ausgefallenen Stunden) zu 100% wird durch andere Unterrichtsformen erklärt, die ebenfalls in der Statistik erfasst werden. Diese Stunden fallen nicht unter den regulären planmäßigen Unterricht oder den reinen Ausfall. Dazu gehören:
- Vertretungsunterricht mit unveränderter Lerngruppe
Unterricht, bei dem eine andere Lehrkraft einspringt, ohne dass die Lerngruppe verändert wird. Dieser Unterricht ist zwar nicht planmäßig, wird jedoch als Vertretungsmaßnahme erfasst.
- Vertretungsunterricht mit veränderter Lerngruppe
Unterricht, bei dem die Lerngruppe durch Zusammenlegung oder Aufteilung verändert wird. Dies ist eine organisatorische Maßnahme, um Unterrichtsausfall zu minimieren.
- Unterricht in besonderer Form
Dazu zählen Aktivitäten wie Projektunterricht, Exkursionen, Klassenfahrten oder andere schulische Veranstaltungen, die nicht dem regulären Unterricht entsprechen.
- Eigenverantwortliches Arbeiten (EVA)
Besonders in der Sekundarstufe II (Gymnasien und Gesamtschulen) bearbeiten Schüler Aufgaben eigenständig, ohne dass eine Lehrkraft direkt den Unterricht leitet.
- Distanzunterricht
Unterrichtsformen, die räumlich getrennt durchgeführt werden, z. B. per Videokonferenz oder mit anderen digitalen Mitteln.
Beispielberechnung
Wenn eine Schule 77,4% Erfüllungsquote und 7,8% Ausfallquote aufweist, ergibt dies zusammen 85,2%. Die restlichen 14,8% setzen sich aus den oben genannten Unterrichtsformen zusammen, z. B. Vertretungsmaßnahmen oder EVA.
[Transparenz-Hinweis: Die Auswertung der Statistik erfolgte KI-unterstützt]
- Quelle(n): Schulministerium NRW
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Fehlalarm durch Heimrauchmelder
- 10. Mai 2025
- 249
-
Workshop für Unternehmen: Schutz vor Extremwetterereignissen
- 10. Mai 2025
- 89
-
18-Jähriger bei Messerangriff schwer verletzt – Zeugen gesucht
- 09. Mai 2025
- 1590
Wetter

- Castrop-Rauxel
43%
1.34 km/h