11. Mai 2025
Image

Weihnachtsbäume für den guten Zweck

Ehrenamtliche Sammlung am 11. Januar unterstützt lokale Initiativen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Am Samstag, den 11. Januar 2025, sammeln Vereine und Verbände gemeinsam mit dem EUV Stadtbetrieb wieder ausgediente Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet ein. Zwischen 9 und 15 Uhr sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv, um die Bäume abzuholen. Die Aktion verbindet Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement: Die Spenden kommen verschiedenen karitativen und gemeinnützigen Zwecken zugute.

Ein starkes Team für Castrop-Rauxel

Mit dabei sind Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), TuS Henrichenburg und Kolping Frohlinde. Oft übernehmen die Jugendabteilungen der Vereine diese Aufgabe und freuen sich über jede Unterstützung. EUV-Vorstand Michael Werner lobt die langjährige Kooperation: „Diese traditionelle Aktion dient nicht nur einem guten Zweck, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in unserer Stadt.“

Abgeschmückte Bäume bereitlegen

Die abgeschmückten Weihnachtsbäume sollten bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abgelegt werden. Mehrere Bäume zusammen an einem Punkt, etwa an einer Baumscheibe, erleichtern den Helfer*innen die Arbeit. Der EUV bittet darum, darauf zu achten, dass Verkehr und Passanten nicht behindert werden. Schmuck und Lametta sind vor der Abholung vollständig zu entfernen.

Alternative Entsorgung und Spenden

Wer den Baum nicht bis zum Abholtag lagern möchte, kann ihn bereits vorab kostenfrei am EUV Bringhof an der Deininghauser Straße 103 entsorgen – jedoch nur bis zum 18. Januar. Neben einer direkten Spende am Abholtag vor Ort sind auch Überweisungen möglich. Die Bankverbindungen und Verwendungszwecke der Vereine sind auf der Website des EUV Stadtbetriebs zu finden.

Soziales Engagement unterstützen

Die Spendengelder fließen in wichtige Projekte, wie den heilpädagogischen Kindergarten Oskarstraße (FF Merklinde), die Kinderkrebshilfe Datteln (FF Castrop), die Jugendrotkreuz-Arbeit (DRK) oder die Suppenküche Castrop-Rauxel (Kolping Frohlinde). Auch die Jugendabteilungen der DLRG und des THW profitieren direkt von den Geldern.

Übersicht der Organisationen, Bezirke und Spendenzwecke

  • Merklinde
    Organisation: Freiwillige Feuerwehr Merklinde
    Spendenzweck: Caritasverband der Stadt Castrop-Rauxel, Heilpädagogischer Kindergarten Oskarstraße
    Bank: Volksbank Dortmund
    IBAN: DE63 4406 0122 5002 5388 01
  • Obercastrop/Castrop/Behringhausen/Teil Schwerin
    Organisation: Freiwillige Feuerwehr Castrop
    Spendenzweck: Elterninitiative der Kinderkrebshilfe Datteln
    Bank: Sparkasse Vest
    IBAN: DE42 4265 0150 1156 0010 65
  • Dorf Rauxel/Dingen/Deininghausen/Teil Schwerin
    Organisation: Freiwillige Feuerwehr Rauxel-Dorf
    Spendenzweck: Afrika Direkt Hilfe e.V.
    Bank: Sparkasse Vest
    IBAN: DE37 4265 0150 0000 8105 98
  • Rauxel/Bladenhorst/Teil Schwerin
    Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
    Spendenzweck: Jugendrotkreuz im Kreisverband Recklinghausen
    Bank: Sparkasse Vest
    IBAN: DE47 4265 0150 0000 0411 11
  • Pöppinghausen/Habinghorst
    Organisation: Technisches Hilfswerk (THW) Helfervereinigung Castrop-Rauxel
    Spendenzweck: Förderung des THW und der THW-Jugend
    Bank: Sparkasse Vest
    IBAN: DE05 4265 0150 0000 8111 74
  • Ickern
    Organisation: Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Kreisgruppe Castrop-Rauxel e.V.
    Spendenzweck: Einsatzmittel der DLRG
    Bank: Volksbank
    IBAN: DE15 4416 0014 0873 9829 00
  • Henrichenburg
    Organisation: TuS Henrichenburg
    Spendenzweck: Jugendabteilung TuS Henrichenburg
    Bank: Volksbank Dortmund
    IBAN: DE16 4416 0014 8700 3334 01
  • Frohlinde
    Organisation: Kolping Frohlinde
    Spendenzweck: Suppenküche Castrop-Rauxel und Aktionskreis Pater Beda
    Bank: Sparkasse Vest
    IBAN: DE45 4265 0150 0090 1301 88

Informationen und Kontakt

Fragen zur Tannenbaumsammlung beantwortet die Einsatzleitung des EUV Stadtbetriebs unter einsatzleitung@euv-stadtbetrieb.de. Weitere Informationen, darunter die vollständige Übersicht der Organisationen und ihrer Spendenzwecke, sind auf den Internetseiten des EUV zu finden.

  • Quelle(n): EUV Stadtbetrieb

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
13   Mäßig bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image58%
  • Image0.89 km/h

Follow Us