11. Mai 2025
Image

Weihnachtsbaumsammlung 2025: 70 Tonnen und 20.000 Euro

Beeindruckende Arbeit für den guten Zweck - Bäume noch bis 18. Januar kostenlos entsorgen

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die Weihnachtsbaumsammlung 2025 war erneut ein großer Erfolg. Am Samstag, dem 11. Januar 2025, arbeiteten Vereine und der EUV Stadtbetrieb Hand in Hand, um die ausgedienten Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet einzusammeln. Mit großem Engagement und Freude bewältigten sie die Aktion, die nicht nur der Umwelt, sondern auch sozialen Zwecken zugutekommt.

Teamwork im ganzen Stadtgebiet:

Im Einsatz waren insgesamt 328 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Vereinen und Verbänden sowie 28 Mitarbeitende des EUV Stadtbetriebs. Unterstützt durch 18 Abfallsammelfahrzeuge und sieben Sprinter, wurden etwa 70 Tonnen Tannenbäume eingesammelt. Damit waren es zwar weniger als die 80 Tonnen des Vorjahres, aber dennoch ein beeindruckendes Ergebnis.

Spenden für den guten Zweck:

Die Helferinnen und Helfer baten die Bürgerinnen und Bürger um Spenden, die entweder direkt vor Ort oder per Überweisung geleistet werden konnten. Bis zum 11. Januar 2025 kamen auf diese Weise knapp 20.000 Euro zusammen. Die Einnahmen fließen in die Vereinsarbeit oder werden für karitative Zwecke verwendet.

Herzlicher Dank an alle Beteiligten:

Der EUV Stadtbetrieb bedankte sich ausdrücklich bei den teilnehmenden Vereinen und deren engagierten Mitgliedern, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Merklinde, Castrop und Dorf Rauxel, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), TuS Henrichenburg und Kolping Frohlinde. Ein besonderer Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen des EUV Stadtbetriebs, die die Aktion organisatorisch und tatkräftig begleitet haben.

Bäume noch bis 18. Januar entsorgen:

Bürgerinnen und Bürger, die ihren Weihnachtsbaum noch nicht entsorgt haben, können dies bis zum 18. Januar 2025 kostenlos am Bringhof Ickern, Deininghauser Weg 103, tun.

Übersicht der Vereine und Spendenmöglichkeiten:

  • Merklinde: Freiwillige Feuerwehr Merklinde
    Spendenzweck: Caritasverband der Stadt Castrop-Rauxel e.V., Heilpädagogischer Kindergarten Oskarstraße
    IBAN: DE63 4406 0122 5002 5388 01
  • Obercastrop/Castrop/Behringhausen/Teil Schwerin: Freiwillige Feuerwehr Castrop
    Spendenzweck: Elterninitiative der Kinderkrebshilfe Datteln
    IBAN: DE42 4265 0150 1156 0010 65
  • Dorf Rauxel/Dingen/Deininghausen/Teil Schwerin: Freiwillige Feuerwehr Rauxel-Dorf
    Spendenzweck: Afrika Direkt Hilfe e.V.
    IBAN: DE37 4265 0150 0000 8105 98
  • Rauxel/Bladenhorst/Teil Schwerin: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
    Spendenzweck: Jugendrotkreuz im KV Recklinghausen
    IBAN: DE47 4265 0150 0000 0411 11
  • Pöppinghausen/Habinghorst: Technisches Hilfswerk (THW) Castrop-Rauxel
    Spendenzweck: Förderung des THW und der THW-Jugend
    IBAN: DE05 4265 0150 0000 8111 74
  • Ickern: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Kreisgruppe Castrop-Rauxel e.V.
    Spendenzweck: DLRG Kreisgruppe Einsatzmittel
    IBAN: DE15 4416 0014 8739 8292 00
  • Henrichenburg: TuS Henrichenburg
    Spendenzweck: Jugendabteilung TuS Henrichenburg
    IBAN: DE16 4416 0014 8700 3334 01
  • Frohlinde: Kolping Frohlinde
    Spendenzweck: Suppenküche Castrop-Rauxel und Aktionskreis Pater Beda
    IBAN: DE45 4265 0150 0090 1301 88

Weitere Informationen:

Die vollständige Übersicht und weitere Details sind auf der Webseite des EUV Stadtbetriebs verfügbar: www.euv-stadtbetrieb.de.

  • Quelle(n): EUV Stadtbetrieb

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
11   Klarer Himmel
  • Castrop-Rauxel
  • Image68%
  • Image0.45 km/h

Follow Us