09. Mai 2025
Image

Verwirrung um Tempo 30 auf der B235

Unerwartete Temporeduzierung sorgt für Unverständnis

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Wer derzeit auf der B235 durch Castrop-Rauxel fährt, staunt nicht schlecht: Wo früher 70 km/h erlaubt waren, stehen plötzlich Schilder mit „Tempo 30“. Und das ohne erkennbare Baustelle, Schulweg oder Gefahrenlage. Entsprechend groß ist das Unverständnis bei vielen Verkehrsteilnehmenden.


Besonders deutlich äußerte sich Fahrlehrer Matthias Müller (Fahrschule meinOttke) in der größten Facebook-Gruppe der Stadt: „Warum ist auf der B235 im ehemaligen 70er Bereich auf einmal 30? Da ist doch gar nix, auch keine erklärende Beschilderung“, schrieb er.


Im Gespräch mit CASNews konkretisierte er seine Beobachtungen: „Ich hab die Beschilderung am Freitag Nachmittag mit einem Schüler während der Prüfungsvorbereitung gesehen. Natürlich will der Schüler wissen, warum die Geschwindigkeit so krass herabgesetzt wurde. Es wurde ein Stück der Fahrbahn erneuert, was für mein Gefühl und nach meiner Erfahrung die 30 aber nicht rechtfertigen würde. Es gab keine Erklärung durch Gefahr- oder Zusatzzeichen, und auch Baustellenbarken oder sonstige Einrichtungen habe ich nicht gesehen.“


Der Fahrlehrer sieht darin ein generelles Problem: „Solche Beschilderungen fördern nicht gerade die Akzeptanz bei Verkehrsteilnehmern, weil sie nicht nachvollziehbar und für mich als Fahrlehrer auch nur schwer erklärbar sind.“ Auch einen Lösungsvorschlag hat er parat: „Selbst wenn 70 auf dem Teilstück eigentlich unproblematisch ist, wäre es vermutlich klüger, einfach durchgehend 50 auszuschildern, um einen gleichmäßigen Verkehrsfluss zu gewährleisten.“ Zugleich erinnert er daran, dass es auf dem betroffenen Streckenabschnitt in den letzten Jahren immer wieder zu „merkwürdigen Unfällen“ gekommen sei.


Die CASNews-Redaktion hat eine Anfrage an Straßen.NRW gestellt, um zu klären, ob die Tempo-30-Regelung beabsichtigt ist oder irrtümlich bestehen blieb. Eine Antwort liegt bislang nicht vor.


Bis zur Klärung gilt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Wer 30 fährt, ist auf der sicheren Seite – auch wenn sich viele über die plötzliche Drosselung wundern. Solange keine offizielle Korrektur erfolgt, ist das Tempolimit bindend.


  • Quelle(n): CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.