
- Bild: Christoph Schalke & Team
Techno-Classica 2025: Castroper unterwegs auf der Kultmesse
Begeisterung, Begegnungen und Benzingespräche bei der letzten Ausgabe in Essen
- 23.04.2025 um 07:22
- 1159
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnieren
Was ist die Techno-Classica?
Die Techno-Classica Essen ist eine der weltweit bedeutendsten Messen für Oldtimer, Youngtimer, Classic- & Prestige-Automobile. Seit 1989 findet sie jährlich in der Messe Essen statt und zieht Enthusiasten, Sammler, Hersteller, Clubs und Händler aus der ganzen Welt an. Neben historischen Fahrzeugen werden auch Themen wie Restauration, Motorsport, Tuning und Elektromobilität im Oldtimerbereich behandelt. Die Messe gilt als Schaufenster der automobilen Kulturgeschichte und als internationaler Treffpunkt der Szene.
Castrop-Rauxel hat, rückblickend betrachtet, neben seiner kunterbunten Industrielandschaft sowie weltbekannten Historie im Bergbau vor allem eins: Automobiltechnisch einen an der Meise. Im positiven Sinne! Von einem abgestellten 1958er Buick Special oder einem womöglich Schwimmen lernen wollenden Audi, einem brennenden Panamera, verunfallten Lamborghini und Ford Mustangs und nicht zurückgegebenen Luxussportwagen bis hin zum strahlendsten aller Mercedes in Deutschland, der sein Glück in Hamburg fand.
Aber das sind nicht die Meilensteine in Castrop-Rauxel. Die Meilensteine sind eventuell der in Deutschland einzige Mercedes-Benz SL mit Anhängerkupplung, sicherlich aber das VW-Forum und sein heimlicher Ablöser ohne direkten Bezug zu VW, das jährliche Oldtimer-Treffen auf dem Europaplatz. Es stellt sich unter anderem die Frage, ob der Hollandmarkt im Schatten des Oldtimertreffens stattfindet oder ob es umgekehrt ist.
Fakt ist, alle freuen sich auf die Opel, Audi, den DeLorean und die weiteren Highlights fahrzeughistorischem Kulturgut.
Dabei ist es gar nicht weit weg, wenn man denn so verrückt ist, wie einige Castrop-Rauxeler auf der Messe Essen, dem Schauplatz der 35. TECHNO-CLASSICA 2025, der Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Future Classics, Motorsport, Classic Tuning, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung, RestoMod, Youngtimer und Welt-Clubtreff.
Ein Team der CASNews hat sich auf den Weg gemacht, die Messe für euch zu erkunden. Und dabei wurden bekannte Gesichter aus Castrop-Rauxel entdeckt. Christoph Schalke (Versicherungsmakler mit Fokus auf Oldtimer, Youngtimer und Luxusautos und Redaktuer), Franziska Kohl (Autoenthusiastin, zuständig für Produktion, Kamera und Ton) und Marilyn Goncalves (Vanenthusiastin, zuständig für Produktion, Kamera und Ton) schreiben für euch von dort.
Die 35. TECHNO-CLASSICA war zugleich die letzte auf der Messe Essen. Wo und ob es mit der Kult-Messe weiter geht, bleibt abzuwarten. Schade wäre es, ist sie doch tief mit der Szene verwurzelt.
Wir möchten euch auf unsere gemeinsame Tour von 9,5 Stunden über die KultMesse mitnehmen. Eingangs der Halle 3 sind wir direkt auf den Club SUBARU Freunde Deutschland e.V. getroffen, der uns direkt und ohne Umwege tief in den Kult um Oldtimer verschlungen hat. Fast 1,5 Stunden hat uns Sven Meßner (1. Vorsitzender) in den Subaru-Bann gezogen.
Vom legendären Subaru 360 über Gemeinsamkeiten zu anderen Automarken bis hin zum sagenumwobenen KeiCar. Rallye-Fans wissen um die Magie Subarus. Warum interessanterweise Japan und VW das Ende unserer TECHNO-CLASSICA Erfahrung waren, erzählen wir noch.
Danach ging es durch verschiedene Ferrari, Porsche, Volvos und STOP … Elektromobilitität! What? Ja, richtig gelesen: Nachhaltige, ökologische Elektromobilität.
Die Firma Urban Clean Drive mit CEO Roland Heidl aus Düsseldorf hat sich auf Old- und Youngtimer-Umbauten spezialisiert, und zwar auf sogenannte PHEV-Fahrzeuge. Korrekt, er baut Oldtimern ein zweites Herz aus Strom ein.
Warum? Weil er es kann und weil es notwendig ist. Sogenannte ZEZs gibt es schon in Oxford, London, Paris und BERLIN. Dabei kommt es auf Null Emissionen an. Und das können nur Elektrofahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge oder mit Muskelkraft betriebene Fahrzeuge.
ZEZ steht für „Zero Emission Zone“. Sie sollen die Luftqualität verbessern, den Klimawandel bekämpfen und den Übergang in eine nachhaltige urbane Mobilität.
Roland Heidl arbeitet mit unglaublichem Enthusiasmus an diesem Ziel und einer nachhaltigeren Fahrzeugkultur.
Weiter geht es vorbei an blinkenden Mercedes und Daimlern hinüber in Halle 2 zur Bochumer Kultmarke aus Rüsselsheim, zu OPEL. Direkt neben tollen MGs und Austin Healeys (Froschauge). Gleichzeitig konnte man sich in dieser Halle ausführlich zum Thema Restauration informieren.
Unter anderem auch Oldtimer Markt und weitere bekannten Marken und Ikonen der Oldtimerszene waren hier vertreten. Bis hierhin waren wir schon drei Stunden auf der Messe, was uns dazu bewog, erstmal eine Kaffeespezialität von einem Barista-Bus (VW T1) zu genießen.
Und das umgeben von Meilensteinen der Automobilwelt wie Ford, Maserati, Ferrari, Cadillac sowie Bosch und Bilstein (mit dem weltbekannten Rallyefahrer Walter Röhrl).
Auch hier haben wir nicht schlecht gestaunt und uns an wunderschöner Linienführung und Kreativität satt gesehen.
Durch die Galerie mit einem Gemischtwarenladen aus Exponaten und Stärkungsmöglichkeiten ging es dann raus auf die Open-Air-Fläche, wo auch hier die Stärkung der Messegäste und -akteure im Vordergrund stand.
Doch das Highlight war der neue UNIMOG. Was für ein tolles Erlebnis. Der UNIMOG-CLUB GAGGENAU e.V. hat es sich nicht nehmen lassen, ein Hindernis aufzustellen, welches eine 100%-Steigung (45 Grad) auf 5 Meter Höhe darstellt.
Das haben wir uns nicht nehmen lassen und sind dem Ruf gefolgt und eingestiegen. Hier konnten wir nur staunen, ein Wunderwerk der Technik. Geschmeidig, kraftvoll, eindrucksvoll. Ein Arbeitstier.
Die Hallen 5, 7 und 8 haben wir ebenso genossen wie die ersten. Hier waren es die Schönheit der Automobile und das Sammelsurium von Händlerinnen und Händlern sowie von Sammlerinnen und Sammlern, die Ihr Gut unter die Enthusiasten bringen wollten.
In Halle 6 erlebten wir allerdings unser drittes Highlight, BMW. Aber jetzt nicht die Marke an sich oder ein bestimmtes Auto, nein. Castroper. Echte Castroper.
Nachdem wir ein Interview mit einem Z3-Fanclub durchgeführt haben, was echt lustig war, weil sich dort ein Herr Dortmund mit dem Herrn Schalke sehr gut verstanden hat, winkten uns ständig zwei Z1-Enthusiasten rüber.
Und so geschah es dann, Matthias Urban, seine Frau Ulrike Urban-Philippi und Frederic Philippi erklärten uns die Z1-Welt. Wow. So viel geballtes Ingenieurs- und Technikwissen, Ingenieurskunst und magische Leidenschaft.
Nachdem wir ein Interview geführt haben, zogen Matthias und Frederic uns in Ihren Bann der Leidenschaft für Autos, BMW und den Z1. Wir merkten, dass sie nicht nur Feuer und Flamme sind, sondern auch ganz genau wussten, wovon Sie uns begeisterten.
Und ja, wir haben Lust. Lust auf das Z-Feeling. Lust auf „offen“ fahren und Lust auf lang ersehnte BMW-Romantik auf Isetta-Niveau. Danke Matthias und Ulrike und Danke an Frederic, dass Ihr uns begeistert habt.
Back to Business und einer genüsslichen Runde über den Grand Palais mit absoluten Exoten oder sicherlich Unikaten trafen wir auf Pierre von sams_and_son.
Pierre und seine Frau sind … ja, was eigentlich?! Ihre Aura hat uns sofort entführt, nachdem unsere Augen an einem Louis Vuitton-Kofferset auf einem güldenen Hotelgepäckwagen hängen blieben.
Louis Vuittons Kreativität, Werte und Lebenseinstellung: Nachhaltigkeit, verantwortungsvolle Beschaffung, Förderung von Vielfalt und Inklusion. Und das bewies er uns mit seinen Koffern und Taschen, die teilweise über 100 Jahre alt waren.
Und wie das so ist, kamen wir von Höcksken auf Stöcksken und er empfahl uns: Japan by Van. Für jeden Van- und Campingenthusiasten mit dem Auge für Schönes ein Muss. Und zack, waren wir wieder am Anfang unserer Messereise. Dem Kei-Car.
Wie gleich sich die Aussagen von Sven Meßner und Pierre waren – beeindruckend. Da sind sie. Endlich normale Menschen.
Zum Abschluss beendeten wir ganz im Stile des Castrop-Rauxeler VW-Forum bei lauter Musik und Fachsimpeleien rund um T1, T2 und T3-Vans unsere wirklich tolle Erlebnisreise auf der vorerst letzten TECHNO-CLASSICA bei den Interessengemeinschaften von VW-Enthusiasten.
Glück Auf, euer Christoph Schalke
- Quelle(n): CASNews
Autor

Christoph Schalke
Redakteur
Letzte Beiträge
-
Weinfest auf Schloss Bladenhorst lädt zum Genießen ein
- 08. Mai 2025
- 219
-
Medizinischer Notfall auf der A2 – LKW kommt quer zum Stehen
- 08. Mai 2025
- 685
Wetter

- Castrop-Rauxel
80%
1.64 km/h