
- Bild: KI-generiert
Stellungnahme von Selim Korkutan (Bündnis90/Die Grünen)
Grünen-Spitzenkandidat antwortet auf CDU-Kritik zum Ordnungsdienst
- 13.04.2025 um 09:32
- 855
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenHinweis der Redaktion:
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Stellungnahme einer politischen Partei bzw. eines politischen Akteurs. Diese Beiträge geben ausschließlich die Sichtweise der jeweiligen Verfasser wieder. Die Redaktion prüft Stellungnahmen grundsätzlich auf grobe sachliche Fehler, übernimmt jedoch keine Verantwortung für Meinungen, Bewertungen oder politische Aussagen. Nicht überprüfbare oder strittige Behauptungen in Stellungnahmen spiegeln nicht die Auffassung der Redaktion wider. Stellungnahmen bieten Parteien die Möglichkeit, ihre Positionen eigenverantwortlich und transparent darzustellen. Die Redaktion veröffentlicht diese Beiträge im Sinne einer ausgewogenen politischen Debatte und Meinungsbildung.
Die folgende Stellungnahme ist (inkl. der vermeintlichen redaktionellen Zwischensätze) wurde von uns weder gekürzt, noch inhaltlich verändert:
„Wir nehmen Sicherheit ernst – aber wir bleiben auch ehrlich dabei.“
So reagiert der Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Selim Korkutan, auf die Kritik der CDU Castrop-Rauxel zur Rolle des Kommunalen Ordnungsdienstes.
„Wir stellen den KOD nicht in Frage – im Gegenteil. Wir respektieren die wichtige Arbeit, die er in unserer Stadt leistet. Was wir aber nicht tun: Wir gaukeln den Menschen nicht vor, dass ein Ausbau des KOD allein Probleme wie organisierte Kriminalität oder Gewaltdelikte lösen kann.“
Im Programm der Grünen heißt es wörtlich:
„Polizei und Ordnungsdienst haben unterschiedliche Aufgaben: Die Polizei sorgt für Sicherheit und Strafverfolgung, während der KOD sich größtenteils um alltägliche Ordnungsangelegenheiten wie Verkehr und Lärmschutz kümmert. Wir lehnen eine Vermischung dieser Aufgabenbereiche entschieden ab.“
Selim Korkutan ergänzt: „Die CDU verwechselt hier Aufgabenzuweisung mit Geringschätzung. Natürlich ist der Kommunale Ordnungsdienst Teil von Ordnungspartnerschaften – aber wenn wir über organisierte Kriminalität sprechen, dann sprechen wir zu großen Teilen über klassische Polizeiarbeit. Alles andere ist eine rhetorische Nebelkerze.“
Mit Blick auf die Massenschlägerei auf der Wartburgstraße im Juni 2023 sagt Korkutan: „Wer behauptet, solche Taten hätte der KOD verhindern können, sagt den Menschen nicht die Wahrheit. Und wer nach solchen Vorfällen ausschließlich „mehr KOD“ fordert, verlagert Verantwortung weg von Landespolitik und Polizei – und hin zur Stadtkasse, denn den kommunalen Ordnungsdienst zahlen wir vor Ort. Das ist keine nachhaltige Sicherheitsstrategie.“
Abschließend stellt Korkutan klar: „Unsere Kritik richtet sich nicht gegen die Beschäftigten des KOD. Sie richtet sich gegen den politischen Reflex, mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen zu reagieren. Ehrliche Politik heißt für mich: die guten Fähigkeiten der unterschiedlichen Bereiche auf das jeweilige Ziel fokussiert einzusetzen.“
- Quelle(n): Selim Korkutan
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
18-Jähriger bei Messerangriff schwer verletzt – Zeugen gesucht
- 09. Mai 2025
- 1214
-
Stadtbibliothek: Lesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
- 09. Mai 2025
- 126
-
CASKlimahelden auf Hausmesse im Mittelstandspark Ost
- 09. Mai 2025
- 140
-
Neues Amtsblatt informiert über Schiedsperson für Bezirk 3
- 09. Mai 2025
- 143
Wetter

- Castrop-Rauxel
70%
0.89 km/h