19. August 2025
Unterstützen Sie CASNews!
2,135 € von 2,200 € (97%)
Image

Ratsfraktionen und Bürgermeister veröffentlichen gemeinsame Stellungnahme

Politik in Castrop-Rauxel reagiert geschlossen auf Vorfall im Parkbad Nord

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Hinweis der Redaktion: Dies ist eine unveränderte Stellungnahme der Ratsfraktionen und des Bürgermeisters. Sie bezieht sich inhaltlich auf unsere Berichterstattung unter diesem Link.


+++ Gemeinsame Stellungnahme der Ratsfraktionen von SPD, CDU, Grüne, FWI, FDP, BSW, DIE PARTEI und des Bürgermeisters +++


"Wir sind erschüttert über den Vorfall im Parkbad Nord, bei dem zwei minderjährige Mädchen bedrängt und sexuell belästigt worden sind. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den betroffenen Jugendlichen und ihren Familien. Es erfordert viel Mut, ein solches Erlebnis zu schildern und Anzeige zu erstatten – dafür haben die beiden Mädchen unsere volle Unterstützung.


Sexuelle Übergriffe sind niemals hinnehmbar. Jeder Mensch, insbesondere Kinder und Jugendliche, hat ein Recht auf Sicherheit, Respekt und körperliche Unversehrtheit. Es darf keinen Raum für Täter geben – nicht im öffentlichen Raum, nicht in Schwimmbädern, nicht in Castrop-Rauxel.


Wir begrüßen, dass die Polizei umgehend Ermittlungen eingeleitet hat und die Kriminalpolizei den Fall übernimmt. Die Aufklärung muss konsequent, gründlich und mit der gebotenen Sensibilität erfolgen. Gleichzeitig erwarten wir, dass die betroffenen Mädchen und ihre Familien bestmögliche Unterstützung erhalten.


Für uns ist klar: Die Stadt und ihre Institutionen müssen alles daransetzen, die Sicherheit in unseren Schwimmbädern und Freizeiteinrichtungen zu gewährleisten. Dazu gehören gut geschultes Personal, sichtbare Ansprechpartner*innen vor Ort und eine Kultur des Hinsehens und Eingreifens, wenn junge Menschen in Not sind.


Daher werden wir gemeinsam das Thema aufgreifen und gemeinsam mit Verwaltung, Polizei und Vereinen nach Lösungen suchen, damit Kinder und Jugendliche in unserer Stadt angstfrei aufwachsen und ihre Freizeit sicher im Freibad verbringen können. Dazu gehört auch die Prüfung von zusätzlichem Personal, welches auch präventiv den Freizeitbereich im Freibad beaufsichtigt und das Bäderpersonal bei den Aufgaben unterstützen kann.


Gleichwohl - und das ist auch nach Rücksprache mit einem Teil der betroffenen Eltern deutlich geworden - darf dieser Vorfall nicht dazu führen, dass Castrop-Rauxel als offene Gesellschaft von rechtsextremen Kräften in Frage gestellt wird. Mitgefühl zeigen, sachlich kümmern aber nicht den Wertekompass aufgeben – so verstehen wir unser Handeln!"


  • Quelle(n): Fraktionen des Stadtrates + Bürgermeister

Autor

Redaktion Allgemein

Redaktion Allgemein

Allgemeiner Redaktionsaccount. Autor ist der Redaktion bekannt.