
- Bild: KI-generiert
Kostenlose Online-Vorträge zur Solarenergie
Stadt Castrop-Rauxel informiert über Photovoltaik und Eigenstromnutzung
- 10.03.2025 um 17:01
- 842
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDie Stadt Castrop-Rauxel setzt sich aktiv für die Nutzung erneuerbarer Energien ein und bietet im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr eine kostenlose Online-Vortragsreihe rund um Solarenergie an. Gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW werden verschiedene Themen zur Nutzung von Photovoltaik praxisnah erläutert.
In den vergangenen drei Jahren konnten bereits fast 3.500 Bürgerinnen und Bürger durch diese Initiative neutral und fundiert informiert werden. Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere Termine angeboten:
Die Termine der Online-Vorträge:
- 26. März: Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen
- 2. April: Photovoltaik-Anlagen mieten oder kaufen?
- 9. April: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte
- 16. April: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Solarenergie – eine tragende Säule der Energiewende
Nach Angaben des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme deckte Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2024 bereits 14 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland. An besonders sonnigen Tagen lag der Anteil zeitweise sogar bei über 90 Prozent. Vor einer eigenen Investition in Solarenergie ist es daher wichtig, sich umfassend zu informieren – nicht nur über die verschiedenen Technologien, sondern auch über Planung, Installation und Betrieb. So lassen sich Fehlentscheidungen und unseriöse Angebote vermeiden.
Für wen sind die Vorträge gedacht?
Die Vortragsreihe richtet sich an Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer sowie an Bewohnerinnen und Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Auch Mieter können über Bürgerenergiegenossenschaften von Solarenergie profitieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Technische Voraussetzungen und Anmeldung
Die Vorträge sind für alle Teilnehmenden kostenlos und finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Benötigt wird lediglich ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mittwochs um 18:00 Uhr und enden – je nach Fragen und Teilnehmerzahl – gegen 20:00 Uhr.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter: www.solarmetropole.ruhr/veranstaltungen. Dort sind auch weiterführende Informationen zu den einzelnen Vorträgen verfügbar. Zudem bietet die Plattform ein Solardachkataster, mit dem Interessierte prüfen können, ob ihr Gebäude für Solarenergie geeignet ist.
Mit dieser Initiative möchte die Stadt Castrop-Rauxel die Nutzung erneuerbarer Energien weiter vorantreiben und Bürgerinnen und Bürger bestmöglich auf dem Weg zur eigenen Solarstromnutzung unterstützen.
- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Weinfest auf Schloss Bladenhorst lädt zum Genießen ein
- 08. Mai 2025
- 186
-
Medizinischer Notfall auf der A2 – LKW kommt quer zum Stehen
- 08. Mai 2025
- 657
Wetter

- Castrop-Rauxel
49%
0.89 km/h