
- Bild: KI-generiert
Kostenfreier Vortrag: So wird der Garten insektenfreundlich
Kreis Recklinghausen lädt am 19. März zur Veranstaltung im Kreislehrgarten ein
- 12.03.2025 um 09:08
- 422
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDer Kreis Recklinghausen lädt am 19. März 2025 zu einem kostenlosen Vortrag mit dem Thema „Der insektenfreundliche Garten“ ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Kreisgartenbaulehrbetriebs (KGBL) in Datteln-Horneburg statt. Im Jubiläumsjahr wird jeden Monat ein besonderes Programm angeboten, das sich mit verschiedenen Aspekten der Gartenkultur und Nachhaltigkeit beschäftigt.
Ein Paradies für Bienen & Co.
Mit den ersten warmen Tagen kehrt das Summen der Insekten in Gärten und auf Balkone zurück. Doch damit sich Wildbienen, Schmetterlinge und Marienkäfer wohlfühlen, braucht es die richtigen Voraussetzungen. Wie eine insektenfreundliche Bepflanzung aussieht und welche Pflanzen tatsächlich Nahrung für Bestäuber bieten, erklärt Gartenbautechniker Martin Braukmann in seinem Vortrag.
Zusätzlich gibt Braukmann wertvolle Tipps zur Gestaltung eines optimalen Insektenhotels und erläutert, worauf Hobbygärtnerinnen und -gärtner bei der Gestaltung ihrer eigenen Grünoase achten sollten. „Insekten sind enorm wichtig für die Natur und den Menschen, denn ohne ihre Bestäubung werden viele wichtige Pflanzenarten nicht mehr oder nur noch schwer existieren können“, betont der Experte.
Besonders entscheidend ist die richtige Pflanzenauswahl: „Forsythien und gefüllt blühende Rosen sehen zwar hübsch aus, bieten Insekten aber keinerlei Nahrung“, erklärt Braukmann.
Zwei Vorträge mit begrenzten Plätzen
Um allen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten, werden zwei Vorträge mit jeweils maximal 10 Teilnehmern angeboten:
- 09:00 – 11:00 Uhr
- 13:00 – 15:00 Uhr
Der Vortrag findet im Gewächshaus des Kreislehrgartens (Horneburger Str. 63, Datteln) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Anmeldungen sind bis zum 18. März über den folgenden Link möglich: Anmeldung zum Vortrag.
100 Jahre Kreislehrgarten – ein Modellbetrieb für Nachhaltigkeit
Was einst als Musterobstgarten begann, ist heute ein Vorzeigebetrieb für nachhaltige Gartenkultur. Der Kreislehrgarten Datteln-Horneburg setzt sich seit 100 Jahren für den Erhalt biologischer Vielfalt ein, testet Pflanzen auf ihre Widerstandsfähigkeit im Klimawandel und vermittelt angehenden Fachkräften wertvolles Wissen. Darüber hinaus ermöglicht er benachteiligten Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe.
Mehr Informationen zum Kreislehrgarten und zum Jubiläumsprogramm gibt es unter: www.regioklima.de/klima-im-kreis/lokal-und-nachhaltig/kreislehrgarten.
- Quelle(n): Kreis Recklinghausen
Autor

Christian Reder
Redakteur mit erweiterten Rechten.
Kann Artikel erstellen, prüfen und freischalten.
Letzte Beiträge
-
Weinfest auf Schloss Bladenhorst lädt zum Genießen ein
- 08. Mai 2025
- 148
-
Medizinischer Notfall auf der A2 – LKW kommt quer zum Stehen
- 08. Mai 2025
- 613
Wetter

- Castrop-Rauxel
40%
2.24 km/h