14. September 2025
Image

Kommunalwahl Castrop-Rauxel 2025 – Teil 1: Wohnen & Finanzen im Fokus

CASNews vergleicht die Programme der Parteien – von Wohnungsbau bis Finanzpolitik

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Werbung

Am 14. September 2025 entscheiden die Castrop-Rauxeler über die Zukunft ihrer Stadt. In unserer dreiteiligen Serie analysiert CASNews mit Hilfe von KI die Wahlprogramme aller antretenden Parteien. Teil 1 beleuchtet die Themen Wohnen, Stadtentwicklung und Finanzen. Die KI-gestützte Auswertung kann Fehler enthalten. Am Ende des Artikels sind die Wahlprogramme direkt verlinkt.



🏠 Wohnen & Stadtentwicklung: Wo soll Castrop-Rauxel hin?


SPD – "Bezahlbares Zuhause für alle"
– Niemand soll sich das Wohnen nicht leisten können
– Infrastruktur parallel ausbauen (Kitas, Straßen, etc.) ohne Anwohnerbeiträge
– Bürgersteige gerade machen, saubere Stadt, digitale Infrastruktur, sichere Verkehrswege
– ECAS GmbH zu einer Wohnungsbaugesellschaft weiterentwickeln
CDU – "Intelligente Entwicklung"
– Bedarfsgerechte Entwicklung neuer Wohngebiete
– Lückenschluss in bestehenden Quartieren vorrangig
– Wohnraum für alle Generationen
– Verkehrsanbindung muss mitgedacht werden
– Förderungen für energetische Sanierung
Bündnis 90/Die Grünen – "Nachhaltige Stadtentwicklung"
– Innen- vor Außenentwicklung, Flächenschutz
– Klimaanpassung (Hochwasser, Hitzeinseln)
– Grüne Infrastruktur stärken
– Quartierskonzepte, Renaturierung versiegelter Flächen
– Nachhaltige Baustoffe und energieeffiziente Gebäude fördern
Die Linke – "Wohnen als Grundrecht"
– Erhalt kommunaler Grundstücke - kein Grundstücksverkauf an Private
– Kommunaler Wohnungsbau (mit 30% sozialer Bindung)
– Rückkauf bereits veräußerter städtischer Grundstücke
FDP – "Strategische Flächennutzung"
– XScape-Gelände für Gewerbe statt Wohnbebauung
– Premiumflächen für Technologieunternehmen
– Keine Logistik auf wertvollen Flächen
– Industriepark Rütgers/Rain Carbon teilweise sichern
– Qualität vor Quantität bei Ansiedlungen
Die PARTEI – "Satire mit Lokalbezug"
– Teilung Castrop-Rauxels entlang der Bahn, Bahnhofstraße zur Fußgängerzone
– Neuer Bahnhof „für Monopoly“
– Kostenloses WLAN für Stadttauben, Seilbahn, Atombombe kaufen, Rauchen überall erlauben
– Satirisches Programm als politische Provokation
AfD – "Pragmatisches Bauen"
– Kosteneffizientes Bauen statt Prestigeprojekte
– Bürokratieabbau bei Genehmigungsverfahren
– Verzicht auf ideologische Baustandards
– Schnelle Verfahren und realistische Standards
BSW – "Kommunale Wohnungsbaugesellschaft"
– Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
– Bezahlbarer Wohnraum für alle Einkommensgruppen
– Bestehende Gebäude nutzen, kurze Quartierswege

💰 Finanzen & Haushalt: Wer zahlt was?

SPD – "Investieren ohne Bürger zu belasten"
– Keine Straßenausbaubeiträge
– Kostenlose Schulverpflegung ab Primarstufe
– Ausbau digitaler Infrastruktur
– Modernisierung von Feuerwehr und Rettungsdienst
– Förderung von Sportvereinen und Kultur
– Präventive Investitionen statt notwendige Reparaturen
CDU – "Generationengerecht haushalten"
– Ausgaben nur im Rahmen der Einnahmen
– Augenmaß bei Investitionen
– Keine Steuererhöhungen
– Effizienzsteigerung in Verwaltung, EU-Fördermittel nutzen
– Langfristige Finanzplanung
Bündnis 90/Die Grünen – "Nachhaltig investieren"
– Klimaschutz als Investition, Fördermittel von Bund und Land nutzen
– Energiewende langfristig wirtschaftlich
– PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, Bürgersolar, Mieterstrommodelle fördern
Die Linke – "Gegen Sozialkürzungen"
– Keine Kürzungen bei Sozialleistungen, Reiche stärker belasten
– Öffentliche Infrastruktur erhalten, kommunale Unternehmen stärken
– Soziale Investitionen als Wirtschaftsförderung, Umverteilung nach unten
FDP – "Monheimer Modell"
– Gewerbesteuersatz von 495 % auf 250 % senken
– Signalwirkung für Unternehmensansiedlungen
– Langfristige Steuerstrategie, neue Einnahmen durch Ansiedlungen
– Premium-Gewerbeflächen aktivieren, Qualität vor Quantität bei Unternehmen
Die PARTEI – "Satirische Finanzen"
– Keine klassischen Finanzvorschläge – satirische Spitzen wie WLAN für Tauben oder Kauf einer Atombombe
– Als Kritik an Finanzrhetorik gemeint
AfD – "Nur ausgeben, was da ist"
– Strikte Haushaltsdisziplin
– Keine Schuldenfinanzierung für Prestigeprojekte
– Bürokratieabbau zur Kostenersparnis
– Finanzierung der Kernaufgaben, keine Symbolpolitik, ehrliche Kostenrechnung
BSW – "Altschuldenerlass und mehr Geld vom Bund"
– Stärkung kommunaler Selbstverwaltung
– Faire Finanzierung durch Bund und Land
– Altschuldenerlass für einen Neustart
– Priorisierung Städte statt Aufrüstung, Daseinsvorsorge in kommunaler Hand
– Langfristige Finanzkonzepte statt Flickenteppich

Morgen in Teil 2: Klima, Umwelt & Verkehr

Am Montag in Teil 3: Soziales, Bildung & Sicherheit


Alle Wahlprogramme im Original:


Wahltermin: Sonntag, 14. September 2025
Wahllokale geöffnet von 8:00 bis 18:00 Uhr


Transparenzhinweise: CASNews bleibt neutral und stellt alle Positionen gleichberechtigt dar. Dieser Artikel basiert auf den offiziellen Wahlprogrammen der Parteien. Die Auswertung erfolgte KI-gestützt - sie kann Fehler enthalten! Weiter: Das AfD-Wahlprogramm haben wir im Netz so nicht gefunden. Deshalb bieten wir den Download von unseren Servern an, damit unsere Leser unsere Quelle auswerten können. Auch das Programm der Partei "Die Linke" kommt auf Wunsch von unserem Server. Zudem: Die Reihenfolge der Parteien ergibt sich in erster Linie aus dem Wahlergebnis der letzten Kommunalwahl.


  • Quelle(n): Die jeweiligen Parteien

Autor

Redaktion Allgemein

Redaktion Allgemein

Allgemeiner Redaktionsaccount. Autor ist der Redaktion bekannt.