
- Bild: Stadt Castrop-Rauxel
Jugendgruppe belebt derzeit leerstehendes Ladenlokal
UmweltPunkt nutzt geförderte Räume für kreative und soziale Angebote
- 14.03.2025 um 07:37
- 1350
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenJugendgruppe belebt leerstehendes Ladenlokal in der Altstadt
In der Oberen Münsterstraße 6 kehrt neues Leben ein: Der UmweltPunkt Castrop-Rauxel nutzt das bisher leerstehende Ladenlokal, um verschiedene kostenfreie und offene Angebote für die Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Unterstützt wird das Projekt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“.
Die Jugendgruppe um Claudia Wieser organisiert dort unter anderem Treffen des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa), Yoga-Kurse, Oster-Bastelaktionen, ein Demokratie-Picknick und einen PoetrySlam. „Wir möchten, dass die Menschen hier zusammenkommen, dass sie miteinander kreativ sind und sich austauschen“, so eine Sprecherin der Gruppe.
Die ersten Aktivitäten haben bereits begonnen. Seit Ende Februar ist die Gruppe mit Tischen, Stühlen und Schaufensteraushängen in das Ladenlokal eingezogen. Einige der geplanten öffentlichen Veranstaltungen sind:
- Freitag, 14. März, 16.00 bis 18.00 Uhr: Osterbastelei des AK Mädchen
- Freitag, 21. März, 16.30 bis 17.45 Uhr: Yin-Yoga - Pay-What-You-Want
- Samstag, 22. März, 11.00 bis 16.00 Uhr: Paste Up für Demokratie und Kinderrechte (Projekt des Kulturrucksack NRW)
- Montag, 24. März, 17.00 bis 20.00 Uhr: Mitbring-Picknick für Demokratie und gemütlicher Austausch
- Freitag, 28. März, 16.30 bis 17.45 Uhr: Yin-Yoga - Pay-What-You-Want
- Samstag, 29. März, 19.00 bis 21.00 Uhr: PoetrySlam für Vielfalt – Offene Bühne für eigene Texte
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch auf dem Instagram-Kanal des UmweltPunkt zu finden.
Von der Radstation zur kreativen Nutzung
Ursprünglich war das Ladenlokal für die Radstation angemietet worden, doch durch Mittelkürzungen auf Bundesebene konnte deren Betrieb nicht fortgesetzt werden. Bis Ende März bleibt das Geschäft noch durch die rebeq GmbH und die Stadt Castrop-Rauxel angemietet. In Kooperation mit der Vermieterin wird es nun den Jugendlichen zur Verfügung gestellt.
„Wir suchen schon länger nach einer Möglichkeit, ein freies Ladenlokal zu nutzen und unsere Arbeit auf diese Weise sichtbar zu machen. Da wir allerdings keine Miete aufbringen können, haben die Vermieter abgelehnt“, so Claudia Wieser. „Wer weiß, vielleicht können wir uns nun hier bekannt machen, sodass sich zeitnah wieder eine neue Möglichkeit für eine belebende Zwischennutzung ergibt.“
Förderprogramm zur Stärkung der Innenstädte
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen mit dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“, um Leerstände wieder mit Leben zu füllen. Hintergrund sind die zunehmenden Geschäftsaufgaben, insbesondere durch steigende Kosten und den Online-Handel.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die selbst an einer Nutzung freier Ladenlokale interessiert sind, können sich an das Innenstadtmanagement wenden. Das Team steht mittwochs von 9.00 bis 16.00 Uhr im Kundenbüro der Stadtwerke Castrop-Rauxel, Lönsstraße 12, zur Verfügung. Termine können auch unter ladenlokal@innenstadt-castrop.de oder telefonisch unter 02305 / 4388688 vereinbart werden.
- Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
18-Jähriger bei Messerangriff schwer verletzt – Zeugen gesucht
- 09. Mai 2025
- 1346
-
Stadtbibliothek: Lesung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
- 09. Mai 2025
- 136
-
CASKlimahelden auf Hausmesse im Mittelstandspark Ost
- 09. Mai 2025
- 156
-
Neues Amtsblatt informiert über Schiedsperson für Bezirk 3
- 09. Mai 2025
- 149
Wetter

- Castrop-Rauxel
51%
0.89 km/h