09. Mai 2025
Image

Heiße Phase des Wahlkampfes

Frostige Temperaturen und heiße Diskussionen: Parteien zeigen Präsenz in Castrop-Rauxel

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Am heutigen Samstag, dem 18. Januar 2025, verwandelte sich die Altstadt von Castrop-Rauxel in eine lebendige Bühne für die politische Landschaft. Die heiße Phase des Straßenwahlkampfes ist eingeläutet, und trotz klirrender Kälte präsentierten sich die Parteien hochmotiviert an ihren Wahlständen. Es war ein Tag voller Gespräche, Meinungen und auch der einen oder anderen wärmenden Tasse Kaffee oder Tee.

Gegen neun Uhr begannen die Vorbereitungen. Der Reiterbrunnen, der Boulevard am Marktplatz, der Platz vor der Stadtbücherei und andere markante Orte wurden zu Schauplätzen, an denen politische Farben deutlich sichtbar wurden. Die SPD und CDU hielten Hof am Reiterbrunnen, während Bündnis 90/Die Grünen ihre Präsenz am Boulevard am Marktplatz zeigten. Etwas weiter entfernt, im Bereich der ehemaligen Bäckerei Schickentanz, versammelten sich die Wahlkampfmannschaften der FDP und des Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW). Die Linke nutzte den Vorplatz der Stadtbücherei, und die AfD suchte den Kontakt mit den Bürgern am Busbahnhof. An diesen Standorten dürften dfie Parteien auch an den kommenden Samstagen zu finden sein.

Die Stände boten den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur politische Informationen. Fast jeder Wahlstand hatte kleine Geschenke im Gepäck. Traubenzucker, Gummibärchen und Kugelschreiber wurden in rauen Mengen verteilt, und wer es etwas origineller mochte, konnte sich bei den Grünen mit einer Papierwindmühle eindecken. Besonders kulinarisch wurde es jedoch bei der SPD und der CDU, die mit warmen Getränken und kleinen Snacks nicht nur für politische, sondern auch für körperliche Wärme sorgten. Es war ein cleverer Schachzug – an einem kalten Januartag lockt eine heiße Tasse Kaffee oder eine Bratwurst im Brötchen eben manchmal mehr als ein noch so gut durchdachter Wahlkampfslogan.

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um direkt mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Frank Schwabe von der SPD, Michael Breilmann von der CDU und Mathias Richter von der FDP waren persönlich vor Ort und beantworteten Fragen interessierter Bürger. Es war ein direkter Draht zur Politik, der in Zeiten digitaler Kommunikation immer noch seinen Reiz hat. „Das persönliche Gespräch kann durch keine Social-Media-Kampagne ersetzt werden“, bemerkte ein Bürger, der sichtlich zufrieden mit der Möglichkeit war, seine Anliegen direkt zu platzieren.

Die größte Herausforderung an diesem Tag war jedoch zweifelsohne die Witterung. Die Temperaturen lagen knapp über dem Gefrierpunkt, und die kalte Winterluft machte den Wahlkämpfern sichtbar zu schaffen. Trotzdem war die Stimmung an den Ständen durchweg positiv. Mit dicken Jacken, Schals und manchmal auch Wärmepads bewaffnet, hielten die Teams tapfer durch.

Die Innenstadt von Castrop-Rauxel zeigte sich trotz des Wetters belebt. Die Mischung aus Markttreiben, politischen Diskussionen und den winterlichen Temperaturen verlieh dem Wahlkampfauftakt einen besonderen Charme. Viele Passanten blieben stehen, diskutierten oder nahmen die kleinen Geschenke der Parteien dankend an. Es war ein Tag, an dem Politik nahbar wurde – mit all ihren Meinungen, Standpunkten und manchmal auch kleinen Ecken und Kanten.

  • Quelle(n): CASNews

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
19   Klarer Himmel
  • Castrop-Rauxel
  • Image39%
  • Image3.13 km/h

Follow Us