
- Bild: KI-generiert
Gehölzschnittverbot tritt bald in Kraft
Naturschutzbestimmungen schützen Lebensräume für Tiere – Schnittverbot bis 30. September
- 17.02.2025 um 20:28
- 660
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenWer seinen Garten oder seine Hecke noch zurechtstutzen möchte, sollte sich beeilen: Ab dem 1. März tritt das Gehölzschnittverbot in Kraft. Bis zum 30. September dürfen Hecken, Gebüsche und andere Gehölze nicht mehr zurückgeschnitten oder „auf den Stock gesetzt“ werden. Der Grund: Viele Tiere beginnen in dieser Zeit mit der Brut und Aufzucht ihrer Jungen und sind auf geschützte Lebensräume angewiesen.
Das Schnittverbot dient vor allem dem Schutz von nistenden Vögeln, Kleinsäugern und Insekten, die Hecken und Sträucher als Brut-, Wohn- und Zufluchtsraum nutzen. Um ihre Lebensräume zu bewahren, sind starke Rückschnitte oder das Entfernen von Gehölzen in dieser Zeit gesetzlich untersagt.
Ausnahmen und erlaubte Maßnahmen:
- **Form- und Pflegeschnitte** sind weiterhin erlaubt, wenn sie der Gesunderhaltung von Bäumen oder dem Rückschnitt von Zuwachs dienen.
- **Verkehrssicherheit**: Gehölze dürfen zurückgeschnitten werden, wenn sie eine Gefahr für Straßen, Wege oder Bahntrassen darstellen.
- **Genehmigte Bauvorhaben**: Wenn eine behördliche Genehmigung vorliegt, kann der Bewuchs entfernt werden.
- **Behördlich angeordnete Maßnahmen**, wie zum Beispiel Verkehrssicherungsmaßnahmen, dürfen ebenfalls durchgeführt werden.
- Bäume in **Wäldern, Gärten oder Parkanlagen** unterliegen nicht dem generellen Schnittverbot, sollten aber unter Berücksichtigung von Baumschutzsatzungen behandelt werden.
Wichtig: Das Verbot gilt unabhängig davon, ob sich tatsächlich Tiere in den betroffenen Gehölzen befinden. Verstöße gegen die Schutzbestimmungen können mit Bußgeldern geahndet werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Recklinghausen. Ansprechpartnerin ist Lena Heimers, erreichbar unter l.heimers@kreis-re.de oder telefonisch unter 02361/53-4712.
- Quelle(n): Kreis Recklinghausen
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Weinfest auf Schloss Bladenhorst lädt zum Genießen ein
- 08. Mai 2025
- 200
-
Medizinischer Notfall auf der A2 – LKW kommt quer zum Stehen
- 08. Mai 2025
- 671
Wetter

- Castrop-Rauxel
57%
0.45 km/h