
- Bild: EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel
EUV setzt auf elektrische Kompaktkehrmaschine
Neuer Zuwachs in der E-Flotte sorgt für umweltfreundliche Sauberkeit im Stadtgebiet
- 19.03.2025 um 07:07
- 1007
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenDer EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel verstärkt seine nachhaltige Stadtbildpflege: Seit kurzem ergänzt eine elektrische Kompaktkehrmaschine die Flotte und sorgt für eine umweltfreundliche Fahrbahnreinigung.
Der EUV setzt bereits seit Jahren auf elektrisch betriebene Fahrzeuge und hat neben batterieelektrischen Pkw inzwischen auch elektrische Nutzfahrzeuge im Einsatz. Neben zwei E-Abfallsammelfahrzeugen gehört bereits seit 2023 eine elektrische Kleinkehrmaschine zur Flotte, die für Gehwege eingesetzt wird. Diese wurde durch das REACT-EU-Förderprogramm „Grüne Transformation“ unterstützt.
Neue Kompaktkehrmaschine für die Fahrbahnreinigung
Nun folgt mit einer größeren Kompaktkehrmaschine die nächste Innovation. Das Fahrzeug ist speziell für die Reinigung von Fahrbahnen konzipiert und wurde durch das progres.nrw-Förderprogramm finanziell unterstützt.
Die Fahrerinnen und Fahrer der neuen Kehrmaschine berichten von einem deutlich geräuschärmeren Arbeitsalltag. Trotz der geringeren Lautstärke sei die Reinigungsleistung unverändert hoch.
Positive Wahrnehmung durch Bürgerinnen und Bürger
Auch in der Innenstadt wird die neue elektrische Kehrmaschine positiv aufgenommen. Der Entfall von Abgasen trägt nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität bei, sondern macht den Reinigungsvorgang für Passantinnen und Passanten angenehmer.
Die neuen Fahrzeuge können auf dem Betriebshof des EUV problemlos geladen werden. Der Stadtbetrieb hat bereits mehrere Ladesäulen sowie eine Schnellladestation für die E-Flotte installiert.
Technische Daten der neuen Kehrmaschine:
- Motorleistung: 100 kW / Drehmoment 750 Nm
- Zulässiges Gesamtgewicht: 11 Tonnen
- Fahrzeuggewicht: ca. 5 Tonnen
- Batteriekapazität: 100 kWh
- Reichweite: ausreichend für einen 8-Stunden-Arbeitstag
- Maximale Fahrgeschwindigkeit: 42 km/h
Ein weiterer Schritt für nachhaltige Stadtpflege
Mit der Integration weiterer elektrischer Nutzfahrzeuge verfolgt der EUV Stadtbetrieb sein Ziel, die städtische Flotte klimafreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten. Der Einsatz der neuen Kompaktkehrmaschine ist ein wichtiger Beitrag zur umweltfreundlichen Straßenreinigung.
- Quelle(n): EUV Stadtbetrieb
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Weinfest auf Schloss Bladenhorst lädt zum Genießen ein
- 08. Mai 2025
- 143
-
Medizinischer Notfall auf der A2 – LKW kommt quer zum Stehen
- 08. Mai 2025
- 612
Wetter

- Castrop-Rauxel
40%
2.24 km/h