
- Bild: EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel
Bilanz „Platzverweis dem Dreck“
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben an stadtweiter Aktion des EUV teilgenommen
- 19.03.2025 um 17:44
- 854
Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig
Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.
Jetzt Newsletter abonnierenÜber 1.500 Bürgerinnen und Bürger – groß und klein, jung und alt – waren in der letzten Woche wieder im Zeichen der Umwelt unterwegs. Sie haben an der stadtweiten EUV-Aktion „Platzverweis dem Dreck“ teilgenommen und die eigene Umgebung von illegal entsorgtem Abfall befreit. „Wir freuen uns darüber, dass nach all den Jahren immer noch so eine tolle Resonanz für die Aktion herrscht und über das ehrenamtliche Engagement für die Umwelt“, betont EUV-Vorstand Michael Werner und fügt hinzu: „Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, sehr herzlich.“ Die Aktion sei somit nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch wieder eine schöne Gemeinschaftsleistung der Teilnehmenden und des EUV-Teams gewesen.
Stadtweit waren bei der Platzverweis-Aktion insgesamt 40 Gruppen – darunter Vereine, Einzelpersonen und natürlich auch Schulen und Kindergärten – im Einsatz. Mit den pinken Abfallsäcken waren sie im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Die Abfallsäcke sind mittlerweile zum Erkennungszeichen des Platzverweises geworden und sollen die Umweltsünden sichtbar machen. Insgesamt verteilte der EUV Stadtbetrieb 1.079 pinke Abfallsäcke an die Teilnehmenden. Zudem stattete er die Bürgerinnen und Bürger, die mitgemacht haben, mit Handschuhen und Greifzangen aus.
Bestens ausstaffiert also waren Groß und Klein mit Eifer und Freude im Einsatz. Gemeinsam mit dem EUV setzten sie ein Zeichen gegen widerrechtliche Abfallentsorgung und machten zugleich deutlich, wie wichtig ihnen Umweltschutz und die Sauberkeit der eigenen Stadt sind.
Auch in diesem Jahr sorgten zahlreiche Funde wieder für verwundertes Kopfschütteln: Autoreifen, Kleidungsstücke, Flaschen, Dosen, Sperrmüll. Mehr als zwei Tonnen Abfall wurden am Ende gesammelt. Die Entsorgung des Mülls gewährleistete wie gewohnt der EUV Stadtbetrieb, der die bereitgelegten pinken Säcke und sperrigen Gegenstände einsammelte.
Fazit: eine gelungene Umweltaktion für die eigene Stadt. Das Team des EUV Stadtbetriebs freut sich auf die Fortsetzung im nächsten Jahr – auf den „Platzverweis dem Dreck 2026“ – und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Quelle(n): EUV Stadtbetrieb
Autor

Nils Bettinger
Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.
Letzte Beiträge
-
Woche der Vielfalt: Castrop-Rauxel feiert Gemeinschaft und Toleranz
- 10. Mai 2025
- 130
-
Fehlalarm durch Heimrauchmelder
- 10. Mai 2025
- 325
-
Workshop für Unternehmen: Schutz vor Extremwetterereignissen
- 10. Mai 2025
- 128
-
18-Jähriger bei Messerangriff schwer verletzt – Zeugen gesucht
- 09. Mai 2025
- 1680
Wetter

- Castrop-Rauxel
69%
1.73 km/h