10. Mai 2025
Image

Aufruf an Firmen: Wasserstoff-Veranstaltung

Innovative Wasserstofflösungen für lokale Firmen – Jetzt noch schnell anmelden!

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Bereits morgen, am Dienstag, 25. Februar, findet das erste H2Raum-Hackathon-Bootcamp in der Alten Druckerei Herne, Bebelstraße 18, statt. Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft an praxisnahen Wasserstofflösungen zu arbeiten. Von 15.00 bis 19.00 Uhr richtet sich der Hackathon an kleine und mittelständische Unternehmen, die Wasserstofftechnologien in ihre Produktionsprozesse integrieren möchten, sowie an alle Interessierten aus der Wasserstoffbranche.


Die Wirtschaft & Marketing Castrop-Rauxel GmbH ruft Unternehmerinnen und Unternehmer aus Castrop-Rauxel explizit dazu auf, an der Veranstaltung teilzunehmen, um von den gebündelten Kompetenzen und dem Netzwerk zu profitieren.


Lösungsorientierter Austausch und praxisnahe Diskussionen


„Der Hackathon bietet eine einzigartige Gelegenheit, Praxiswissen mit wissenschaftlichem Know-how zu kombinieren. Die Teilnehmenden können innovative Ideen diskutieren, die im Unternehmensalltag Relevanz haben. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die Kostenfrage“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Michael Brodmann, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Westfälischen Hochschule.


Nach der Registrierung und einer kurzen Einführung werden interdisziplinäre Teams gebildet, die an konkreten Aufgabenstellungen arbeiten. Der Tag endet mit einer Pitch-Session, in der die erarbeiteten Ideen präsentiert werden. „Es wird spannend zu sehen, welche kreativen Ideen und Lösungsansätze die Teilnehmenden in so kurzer Zeit erarbeiten. Wir erwarten nicht nur innovative Ansätze, sondern auch den Austausch von Erfahrungen und Perspektiven“, ergänzt Brodmann.


Kostenlose Teilnahme – jetzt noch anmelden


Die Teilnahme am Hackathon-Bootcamp ist kostenlos, es wird lediglich ein internetfähiges Endgerät benötigt. Neben fachlichen Diskussionen bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken. Kurzentschlossene können sich noch heute unter folgendem Link anmelden: Hier anmelden.


Die Initiative H2Raum erhält finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel ist es, die Entwicklung von Wasserstoffprojekten im Ruhrgebiet voranzutreiben und Unternehmen eine Plattform zur gemeinsamen Innovationsentwicklung zu bieten.


Weitere Informationen gibt es auf der Website des Fraunhofer IEG: www.ieg.fraunhofer.de


Kontakt:
Kerstin Griese, Kommunikation H2Raum
Fraunhofer IEG
E-Mail: Kerstin.Griese@ieg.fraunhofer.de
Telefon: 0049 (0) 234 33858-229

  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
17   Mäßig bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image48%
  • Image0.89 km/h

Follow Us