10. Mai 2025
Image

2024 war das wärmste Jahr seit 1931 an Emscher und Lippe

Rekordtemperaturen und überdurchschnittlicher Jahresniederschlag prägen die Wetterbilanz

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Das Jahr 2024 geht als das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931 in die Wetterstatistik der Emscher-Lippe-Region ein. Die durchschnittliche Jahrestemperatur lag bei 12,3 Grad und übertraf damit den bisherigen Rekord aus dem Vorjahr (12,2 Grad). Auch die Niederschlagsbilanz zeigt ein ungewöhnlich nasses Jahr, obwohl der Dezember vergleichsweise trocken verlief.

Dezember 2024: Weniger Regen, mildere Temperaturen

Der Dezember war im Vergleich zu den Vorjahren relativ trocken. Mit 62,7 mm Niederschlag im Emscher-Gebiet und 57,2 mm im Lippe-Gebiet blieb er unter dem langjährigen Mittel. Der größte Tagesniederschlag wurde am 5. Dezember gemessen: Im Emscher-Gebiet registrierte die Station Mülheim an der Ruhr-Frohnhauser Weg 22,3 mm, im Lippe-Gebiet waren es an der Station Hünxe-Schacht Lohberg 21,7 mm.

Besonders auffällig waren zwei längere Trockenphasen: vom 10. bis 13. Dezember sowie vom 25. bis 31. Dezember. Das Monatsmittel der Lufttemperatur betrug 5,1 Grad, was 1,2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt von 3,9 Grad liegt.

Wetterbilanz 2024: Ein nasses und warmes Jahr

Im Gegensatz zum Dezember war das gesamte Jahr 2024 von überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen geprägt. Im Emscher-Gebiet wurden 931 mm Regen gemessen (langjähriges Mittel: 799 mm), im Lippe-Gebiet 874 mm (langjähriges Mittel: 766 mm). Damit belegt das Jahr 2024 Platz 13 (Emscher) bzw. Platz 20 (Lippe) der letzten 94 Kalenderjahre.

Besonders regenreiche Monate waren der Mai, Februar und April, während der Juli und der Dezember trockener ausfielen. Das Jahresmittel der Lufttemperatur lag bei 12,3 Grad und übertraf das langjährige Mittel von 10,7 Grad deutlich.

Emschergenossenschaft und Lippeverband

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband (EGLV) sind führende öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland. Gemeinsam betreuen sie 782 Kilometer Wasserläufe und rund 1533 Kilometer Abwasserkanäle. Mit rund 1.700 Mitarbeitenden setzen sie sich für den Hochwasserschutz, die Abwasserentsorgung und naturnahe Gewässerentwicklung ein.

Weitere Informationen zur Wetter- und Wasserwirtschaftsbilanz sowie den Aufgaben der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes finden Sie auf der Webseite: www.eglv.de.

---
[Das angezeigte Bild zeigt nicht die Emscher, sondern ist ein KI-generiertes Symbolbild]

  • Quelle(n): Emschergenossenschaft Lippeverband

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
20   Mäßig bewölkt
  • Castrop-Rauxel
  • Image36%
  • Image2.68 km/h

Follow Us