12. Mai 2025
Image

Stadt sucht Wahlhelfer für Kommunalwahl

Ehrenamtlicher Einsatz für die Demokratie – 70 Euro Erfrischungsgeld für den Wahltag

Newsletter abonnieren - lokal & zuverlässig

Unser kostenloser Newsletter hält Sie täglich über die wichtigsten Nachrichten aus Castrop-Rauxel auf dem Laufenden - direkt ins E-Mail-Postfach.

Jetzt Newsletter abonnieren

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. In Castrop-Rauxel werden dafür rund 480 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die am Wahltag in den Wahllokalen oder bei der Briefwahlauszählung unterstützen. Zusätzlich wird es am 28. September eine mögliche Stichwahl zur Wahl des Bürgermeisters oder Landrats geben.


Bei den Wahlen wird neben den Stadt- und Kreistagen auch über das neue Ruhrparlament und den Integrationsrat abgestimmt. Das Wahlamt der Stadt Castrop-Rauxel ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Wahlhelfer zu melden.


Wer kann Wahlhelfer werden?


  • Mindestens 16 Jahre alt
  • Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
  • Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen

Einsatz und Vergütung
Der Einsatz am Wahltag beginnt um 07:30 Uhr im Wahllokal. Die Wahlhelfer werden in eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht eingeteilt. Um 18:00 Uhr treffen sich alle Wahlhelfer zur Stimmauszählung. Neben den 46 Wahllokalen gibt es 23 Briefwahlbezirke, in denen ebenfalls Wahlhelfer benötigt werden.


Für die ehrenamtliche Tätigkeit gibt es eine finanzielle Entschädigung, das sogenannte „Erfrischungsgeld“:


  • 70 Euro für den Wahltag am 14. September
  • 50 Euro für eine mögliche Stichwahl am 28. September
  • Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher erhalten eine erhöhte Vergütung von 80 Euro (bzw. 60 Euro für die Stichwahl)

So läuft der Wahltag für Wahlhelfer ab


In jedem Wahllokal arbeiten acht Personen, darunter die Wahlvorsteherin oder der Wahlvorsteher. Die Stadt Castrop-Rauxel bemüht sich, die Wünsche der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Zuteilung zu berücksichtigen. Besonders willkommen sind flexible Helfer, die in unterschiedlichen Wahllokalen einspringen können.


Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten vorab ein Merkblatt mit wichtigen Informationen zu ihren Aufgaben. Für Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher bietet die Stadtverwaltung zusätzlich eine Schulung kurz vor der Wahl an.


Jetzt als Wahlhelfer anmelden


Interessierte können sich über das Online-Formular auf der städtischen Website anmelden: www.castrop-rauxel.de/wahlen


Für Fragen steht das Wahlbüro der Stadt Castrop-Rauxel zur Verfügung:



Die Stadtverwaltung ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Durchführung der Wahlen zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Demokratie zu leisten.


  • Quelle(n): Stadt Castrop-Rauxel

Autor

Nils Bettinger

Nils Bettinger

Gründer und Redaktionsleiter.
Hält den Kopf für alles hin.

Werbung

Image

Wetter

Image
13   Klarer Himmel
  • Castrop-Rauxel
  • Image62%
  • Image0.45 km/h

Follow Us